Der Königliche Palast von Madrid, ein imposantes barock-neoklassizistisches Gebäude mit beeindruckenden Sälen und gepflegten Gärten







Der Königliche Palast von Madrid ist die historische Residenz der spanischen Königsfamilie (wird heute nur noch für offizielle Anlässe und Zeremonien genutzt), ein imposantes barock-neoklassizistisches Gebäude, das die Macht und Größe der hispanischen Monarchie widerspiegelt, mit reich dekorierten Sälen, erstklassigen Kunstsammlungen und perfekt gepflegten Gärten.
Wo befindet sich der Königliche Palast von Madrid?
Er steht auf dem Hügel La Almudena, neben der namensgebenden Kathedrale, mit Blick auf das historische Zentrum von Madrid. Die Hauptfassade blickt zur Calle Bailén, und das Ensemble ist Teil des monumentalen Komplexes rund um die Plaza de Oriente.
Wann und wie wurde er gebaut?
Das aktuelle Gebäude wurde 1738 unter König Philipp V. begonnen, auf dem Gelände des alten mittelalterlichen Alcázars, der 1734 durch ein Feuer zerstört wurde. Das Projekt, inspiriert vom Schloss Versailles, wurde von den Architekten Filippo Juvarra und nach dessen Tod von Giovanni Battista Sacchetti geleitet. Der Bau dauerte bis 1764, dem Jahr, in dem Karl III. dort seinen Wohnsitz einrichtete.
Warum ist es ein so relevantes Monument?
Der Königliche Palast zeichnet sich aus durch drei wesentliche Gründe:
- Seine Größe von über 135.000 m², was ihn zu einem der größten Paläste Europas macht.
- Die künstlerische Sammlung, die er beherbergt: Gemälde von Goya, Velázquez und Caravaggio, flämische Wandteppiche, historische Uhren und Möbel aus der Zeit.
- Die Erhaltung der intakten offiziellen Räume: Thronsaal, Gasparini-Saal, Säulensaal und die Königliche Rüstungskammer.
Was kann man bei einem Besuch sehen?
- Thronsaal mit seinen Wandteppichen und Murano-Glas-Kronleuchtern.
- Säulensaal, beeindruckend durch seine Kuppel und Fresken von Giovanni Battista Tiepolo.
- Königliche Kapelle, ein Beispiel neoklassizistischer Dekoration.
- Königliche Rüstungskammer, mit Rüstungen, Waffen und historischen Uniformen.
- Königliche Küche, in der das Ofensystem und die Utensilien der Epoche zu bewundern sind.
- Sabatini-Gärten und Campo del Moro, ideal für einen Spaziergang nach dem Innenbesuch.
Wie ist der Besuch organisiert?
Es gibt mehrere Optionen:
- Freier Besuch: mit Audioguide in mehreren Sprachen.
- Geführte Tour: kleine Gruppen mit offiziellem Führer, nach vorheriger Reservierung.
- Nachtführung (saisonal): spezieller beleuchteter Rundgang an Frühlings- und Sommerwochenenden.
Wo findet man Informationen zu Zeiten und Preisen?
Besuchen Sie die offizielle Webseite von Patrimonio Nacional für Öffnungszeiten, Preise, Reservierungen und Rabatte.
Was gibt es in der Umgebung zu sehen?
- Almudena-Kathedrale, direkt gegenüber, mit ihrer Kombination aus Architekturstilen.
- Plaza de Oriente, mit der Statue von Philipp IV. und den angelegten Gärten.
- Königliches Theater, ein prächtiges Beispiel des 19. Jahrhunderts, nur wenige Meter entfernt.
- San Miguel Markt, zehn Minuten zu Fuß, um lokale Küche zu probieren.
Kurz gesagt, der Königliche Palast von Madrid ist nicht nur ein Symbol der Geschichte und Macht Spaniens, sondern ein lebendiges Museum, in dem jeder Saal, jeder Wandteppich und jeder Garten uns Jahrhunderte königlichen Glanzes und Zeremonien näherbringt.
Anfahrt
Dezimal: 40.418056°, -3.714444°
DMS: 40°25'05" N, 3°42'52" O