Schloss Alaquás und seine mittelalterlichen Graffiti

Das Schloss-Palast von Alaquás erhebt sich als lebendiges Zeugnis der valencianischen Renaissance: 1582 auf Geheiß von Don Luis Pardo de la Casta, erstem Grafen von Alaquás, errichtet, vereint es die defensiv Festigkeit einer Festung mit der Eleganz eines adeligen Palasts. Nach Jahrhunderten privater Nutzung und Verfalls wurde es 2003 enteignet und nach aufwendiger Restaurierung 2007 für die Öffentlichkeit geöffnet.

Renaissance- und Mudejar-Architektur

  • Wohnturm quadratischen Grundrisses mit originalen Schießscharten und Wehrgängen.
  • Arkadenhallen mit Rundbögen, verziert mit Alabasterkapitellen und Konsolen.
  • Mudejar-Elemente in Stuckarbeiten und Kassettendecken, die ornamentale Fülle verleihen.

Botschaftersaal und Edelsalons

  • Botschaftersaal mit polychromem Dach und Doppelfenstern zum Garten.
  • Admiralzimmer mit heraldischen Fresken und fantastischer Tierdarstellung.
  • Privatkapelle mit barockem Altar und originalen Sitzbänken aus dem 17. Jh.

Restaurierung und kulturelle Nutzung

Nach der Enteignung wurden archäologische und bauliche Maßnahmen durchgeführt, um Mauern, Balkone und Dächer im Sinne der Geschichte zu sichern. Heute beherbergt das Schloss:

  • Führungen durch seine Räume und Türme.
  • Kulturelle Veranstaltungen wie intime Konzerte und Theater im Innenhof.
  • Wechselnde Ausstellungen über lokales Erbe und zeitgenössische Kunst.

Graffiti durch die Jahrhunderte

Während der Restaurierung kamen überraschende Inschriften und Zeichnungen unter Farbschichten zum Vorschein:

  • Das älteste, datiert 1541, zeigt Namen und Jahreszahlen neben einem kleinen Wappen.
  • Elegante Verse aus Ariostos Orlando Furioso in feiner Schrift.
  • Über 30 stilisierte Schiffe als Zeugnisse alter Seerouten und Messer, Symbol für Adelsgefängnisse.
  • Religiöse Darstellungen (Kruzifixe, Herzen) und anthropo-/zoomorphe Figuren als Alltagszeugnisse.

Heute ist das Schloss-Palast von Alaquás nicht nur Stein und Ziegel, sondern ein Palimpsest der Geschichte: Festung, Adelssitz, Glaubensrefugium und nun ein offenes Kulturdenkmal.

Anfahrt


Koordinaten:

Dezimal: 39.457778°, -0.456667°

DMS: 39°27'28" N, 0°27'24" O

Route von meinem Standort berechnen

In der Nähe liegende Orte

Andere ähnliche touristische Orte in Spanien

Kommentare


Sei der Erste, der diesen Ort kommentiert