Die Pyramide der Italiener, ein Mausoleum zu Ehren der im Spanischen Bürgerkrieg gefallenen italienischen Soldaten



Die Pyramide der Italiener ist ein zwischen 1938 und 1939 errichtetes Mausoleum zur Ehrung der italienischen Soldaten des Corpo Truppe Volontarie, die im Spanischen Bürgerkrieg gefallen sind. Die Architektur ist inspiriert von der Pyramide des Cestius in Rom: eine Betonstruktur, die mit Kalksteinplatten verkleidet ist und schlichte geometrische Formen zeigt, die Feierlichkeit und Monumentalität vermitteln.
Wo befindet sich die Pyramide der Italiener?
Sie befindet sich am Puerto del Escudo, in der Gemeinde Valle de Valdebezana (Provinz Burgos), neben der alten Straße, die Burgos mit Santander verbindet, in einer bergigen Umgebung, die ihren Gedenkcharakter verstärkt.
Wann und wie wurde sie gebaut?
Der Bau begann im Juni 1938 auf Initiative des Leutnants Attilio Radic, Architekt des italienischen Ingenieurkorps, und wurde im August 1939 eingeweiht. Das Design vereinte die Förderung des faschistischen italienischen Regimes mit der Aufsicht der franquistischen Behörden und wurde als rationalistisches Kolumbarium umgesetzt.
Warum ist es ein so bedeutendes Denkmal?
Das Mausoleum zeichnet sich aus durch drei Hauptgründe:
- Einzigartigkeit: Es ist das einzige pyramidenförmige Denkmal in Spanien, das italienischen Soldaten des Bürgerkriegs gewidmet ist.
- Historischer Wert: Es erinnert an die ausländische Intervention im Konflikt und ist Teil des kollektiven Gedächtnisses dieser Zeit.
- Denkmalschutz: Es ist als Kulturdenkmal geschützt und bewahrt sowohl seine Architektur als auch seine landschaftliche Umgebung.
Was können Besucher sehen?
- Außenfassade: Pyramide von ca. 20 m Höhe, quadratischer Grundriss und Kalksteinverkleidung.
- Eingangsportal: mit einem großen „M“, das auf Mussolini verweist.
- Inneres Kolumbarium: runde Kapelle mit Nischen für Aschenurnen und Laterne, die natürliches Licht spendet.
- Unterirdische Krypta: Raum für Offiziere, zugänglich über eine Schmiedeeisentreppe.
- Gedenkinschriften: Epigraphen, die an die Gefallenen und deren ewige „Gegenwart“ erinnern.
Wie ist der Besuch organisiert?
Der Zutritt ist frei und eine Reservierung ist nicht erforderlich. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison:
- Sommer (1. Juli – 15. September): morgens und nachmittags mit erweiterten Öffnungszeiten.
- Winter (16. September – 30. Juni): vormittags und nachmittags früh.
Für Gruppen oder Führungen empfiehlt es sich, das Tourismusbüro Valle de Valdebezana zu kontaktieren.
Wo findet man Informationen zu Zeiten und Preisen?
Besuchen Sie die offizielle Website des Tourismus von Castilla y León oder das örtliche Tourismusbüro Valle de Valdebezana für aktuelle Informationen zu Zeiten und Führungen.
Was gibt es in der Umgebung zu sehen?
- Route 623: Weg durch historische und natürliche Sehenswürdigkeiten der Region.
- Merindades von Burgos: traditionelle Dörfer und Berglandschaften.
- Ebro-Stausee: ideal zum Wandern und Vogelbeobachten.
- Kirche Santa María de Retortillo: nahegelegener romanischer Schatz.
Zusammenfassend bietet die Pyramide der Italiener ein einzigartiges Erlebnis von Geschichte, Architektur und Landschaft, das an eine kontroverse Episode im Spanien des 20. Jahrhunderts erinnert.
Anfahrt
Dezimal: 43.040278°, -3.878056°
DMS: 43°2'25" N, 3°52'41" O