Die Alcazaba von Málaga, erbaut 1057–1063

Die Alcazaba von Málaga—arabisch für „Zitadelle“—ist eine prächtige muslimische Palastfestung auf phönizischen Fundamenten. Als Wahrzeichen der Stadt begeistert sie Kunst- und Geschichtsliebhaber.

Lage & Kontext

An den Hängen des Gibralfaro, oberhalb des römischen Theaters und unterhalb der Gibralfaro-Burg, gegenüber der Renaissance-Zollverwaltung, vereint sie vier Kulturen auf wenigen Metern.

Architektur

  • Bauzeit: 1057–1063 unter dem granadinischen Berberkönig Badis.
  • Baumaterialien: Bruchsteinmauerwerk mit wiederverwendeten römischen Säulen und Kapitellen.
  • Fläche: heute 15 000 m² (ursprünglich doppelt so groß).
  • Verteidigung: zweifache Mauern, Albarrana-Türme, kalifale Fenster, zentrale Zisterne.
  • Stadtstruktur: benachbarter Bezirk mit ausgeklügelter Wasserableitung.

Sehenswertes

  • Orangengarten: zentraler Brunnen und duftende Bäume.
  • Erstes Gehege: stattliche Wohnräume mit Hufeisenbögen und Mudéjar-Gittern.
  • Wehrgänge & Türme: Rundgang mit Hafenblick.
  • Große Zisterne: monumentaler Wassertank mit unterirdischen Gängen.

Praktische Infos

  • Adresse: Calle Alcazabilla, neben dem römischen Theater.
  • Öffnungszeiten: täglich 9–20 Uhr (Feiertage prüfen).
  • Tickets: kombiniert Alcazaba + Gibralfaro, an der Kasse oder online.
  • Zugang: teilweise barrierefrei, steile Wege.

Besteigen Sie die Alcazaba, spazieren Sie auf jahrhundertealten Mauern und genießen Sie Málaga zu Ihren Füßen — ein Balkon mediterraner Geschichte.

Anfahrt


Koordinaten:

Dezimal: 36.721111°, -4.415833°

DMS: 36°43'16" N, 4°24'57" O

Route von meinem Standort berechnen

In der Nähe liegende Orte

Andere ähnliche touristische Orte in Spanien

Kommentare


Sei der Erste, der diesen Ort kommentiert