Parador San Marcos, prächtiges Beispiel spanischer Renaissance und Platereskostil


Actualizado el
Das Kloster und Parador von San Marcos ist ein prächtiges Beispiel der spanischen Renaissance im Platereskostil. Ursprünglich Pilgerhospital und später Kloster des Santiago-Ordens, wurde es in einen Parador mit integriertem Museum umgewandelt, in dem jeder Stein und Saal Jahrhunderte jacobinischer Geschichte, Kunst und Gastfreundschaft erzählt.
Wo befindet es sich?
Es liegt am Ufer des Río Bernesga auf der Plaza de San Marcos 7 in León, nur wenige Minuten zu Fuß von der Kathedrale und der Altstadt entfernt und ist Teil des Jakobswegs durch die Stadt.
Wann und wie wurde es erbaut?
Seine Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, als Hospital für Pilger. Zwischen 1514 und 1715 erfolgte der Renaissance-Neubau unter dem Santiago-Orden mit Architekten wie Juan de Badajoz el Mozo und Gaspar de la Peña. Die platereske Gestaltung der Hauptfassade und des Kreuzgangs wurde im 16. Jahrhundert abgeschlossen, während Kirche und Klosterbereiche später vollendet wurden.
Warum ist es so bedeutend?
- Platereske Fassade: gilt als eine der schönsten Spaniens, reich an heraldischen Motiven, Heiligenfiguren und Pflanzenornamenten.
- Jakobstradition: wichtiger Bestandteil des Jakobswegs als Hospital und Herberge, Zeugnis mittelalterlicher Frömmigkeit und Gastlichkeit.
- Lebendige Nutzung: vereint historisches Denkmal, Parador-Hotel und Museum und bewahrt seine Funktionen seit acht Jahrhunderten.
Was kann man besichtigen?
- Hauptfassade und Portal, mit Skulpturen des Apostels Jakobus, leonischer Könige und mythologischer Figuren.
- Kirche und Hochaltar, Übergang von Renaissance zu Barock mit Grabmälern und Seitenkapellen.
- Oberer und unterer Kreuzgang, von dorischen Säulen und verzierten Kapitellen umgeben, mit Gartenanlagen.
- Kapitelhaus, Ausstellungen von Modellen und Originalplänen.
- Museum San Marcos, mit Königsgräbern, historistischem Mobiliar und liturgischen Objekten.
- Parador-Bereiche, z. B. ehemaliger Speisesaal und Klosterkeller, heute Salons und Gästezimmer.
Wie ist die Besichtigung organisiert?
Das Museum und die Kirche können selbstständig oder mit offiziellem Führer besucht werden, buchbar über die Parador-Website oder das Leóner Tourismusbüro. Parador-Gäste haben während ihres Aufenthalts freien Zugang zu allen monumentalen Bereichen.
Wo findet man Öffnungszeiten und Preise?
Auf der Parador-Website (parador.es) und im Tourismusbüro León gibt es Informationen zu Öffnungszeiten (meist 10:00–18:30) und Eintrittspreisen für Museum und Kirche.
Was gibt es in der Umgebung zu sehen?
- Kathedrale von León, fünf Minuten zu Fuß entfernt.
- Basilika San Isidoro, mit königlichem Pantheon und romanischen Fresken.
- Casa Botines, neogotisches Werk von Antoni Gaudí.
- Barrio Húmedo, das belebte Tapas-Viertel.
- MUSAC, Museum für zeitgenössische Kunst am Bernesga-Ufer.
Der Monasterio y Parador de San Marcos in León vereint Kunst, Geschichte und Gastfreundschaft in einem monumentalen Ensemble, das die Pracht der spanischen Renaissance und die jakobinische Tradition in einer einzigen Tour erlebbar macht.
Anfahrt
Plaza San Marcos, 7, 24001 León
Dezimal: 42.601944°, -5.582222°
DMS: 42°36'07" N, 5°34'56" O