Die Stiere von Guisando, zoomorphe Basaltskulpturen, die vor über zweitausend Jahren vom Volk der Vetonen gemeißelt wurd



Die Stiere von Guisando sind eine Reihe bemerkenswerter zoomorpher Basaltskulpturen, die aus der Landschaft der Sierra de Gredos bei El Tiemblo (Ávila) hervorstechen. Vor über zweitausend Jahren vom Volk der Vetonen gemeißelt, waren diese rätselhaften Figuren stille Zeugen königlicher Bündnisse und Legenden, die noch heute die Erinnerung an Kastilien und León prägen.
Was sind die Stiere von Guisando?
Vier Skulpturen mit einer Länge zwischen 1,5 und 2,5 Metern, die Tiere mit Hörnern und schematischen Merkmalen darstellen. Obwohl sie üblicherweise „Stiere“ genannt werden, könnten sie von Verracos (Wildschweinen) oder heiligen Tieren der vettonischen Kultur inspiriert sein.
Wo und wie sind sie zu finden?
Auf einem leicht erhöhten Felsen im Eichenwald, am Weg zwischen El Tiemblo und Arenas de San Pedro. Die Figuren sind ausgerichtet und nach Westen orientiert und fügen sich harmonisch in eine Landschaft von großer natürlicher Schönheit ein.
Ursprung und Datierung
Sie stammen aus der Späten Eisenzeit (2.–1. Jahrhundert v. Chr.), als die Vetonen dieses Gebiet beherrschten. Direkt in große Felsblöcke gemeißelt, gehörten sie zu einer Landschaft, die Schutzgöttern des Viehs und Opferzeremonien gewidmet war.
Welche historische Legende umgibt sie?
1468 gelobte Prinzessin Isabel von Kastilien dem Ferdinand von Aragón ewige Liebe „sitzend auf den Stieren von Guisando“. Dieses Bündnis, bekannt als die „Gelübde von Guisando“, ebnete den Weg zur dynastischen Vereinigung, die das moderne Spanien begründete.
Wie besucht man sie?
- Lage: AV-932 Straße, km 8, neben dem Erholungsgebiet Barreros.
- Kostenloser Zugang: die Freiluftstätte ist gebührenfrei und gut ausgeschildert.
- Geführte Touren: in der Hochsaison beim Tourismusbüro von El Tiemblo verfügbar.
- Öffnungszeiten: von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zugänglich, da es ein öffentliches Denkmal ist.
Zusammenfassend sind die Stiere von Guisando ein Treffpunkt zwischen prähistorischer Kunst, mittelalterlicher Geschichte und Bergnatur: ein Muss für alle, die den uralten Nachhall der Vetonen betrachten und die Entstehung Spaniens neu erleben möchten.
Anfahrt
Dezimal: 40.360556°, -4.441667°
DMS: 40°21'38" N, 4°26'30" O